Etwas Abwechslung im
Unterrichtsalltag erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9.
Jahrgangsstufen am Mittwoch, 30.03.2022. Herr Alwin Heim von der AOK
versuchte den Schüler*innen das System der sozialen Sicherung mit all
seinen Vor- und Nachteilen näher zu bringen. Teilweise konnten die
Jugendlichen an das im Unterricht erarbeitete Vorwissen anknüpfen.
Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick ging Herr Heim auf die
Finanzierung der Sozialversicherung ein. Es wurden die fünf Säulen
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung) mit den
jeweiligen Leistungen besprochen. Durch viele praktische Beispiele
gestaltete sich der Vortrag sehr kurzweilig. Im zweiten Teil zeigte
Herr Heim den Schüler*innen anhand eines Rechenbeispiels auf, wie hoch die
Lebenserhaltungskosten sind und wie viel am Ende des Monats noch vom
Gehalt übrigbleibt. Ein Ausblick auf den demographischen Wandel und die
künftigen Entwicklungen in unserem Sozialversicherungssystem ließ die
Schüler*innen schnell erkennen, dass private Vorsorge unerlässlich ist.
Dass unser Sozialversicherungssystem auch vor aktuellen
Herausforderungen steht, u. a. hervorgerufen durch die Pandemie, die
steigenden medizinischen Kosten oder eine größere Anzahl an
Pflegebedürftigen, regte die Schüler*innen durchaus zum Nachdenken an.
Katrin Dietl
Fachschaft Wirtschaft
|