Handwerk erleben – Ein Tag voller Praxis und neuer Erfahrungen

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist der „Tag des Handwerks“ fester Bestandteil des Schulkalenders aller allgemeinbildenden Schulen. Auch unsere Realschule nahm mit 81 Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe an diesem besonderen Tag teil und besuchte die Handwerkskammer in Weiden. Dort erhielten die Jugendlichen an sechs Praxisstationen spannende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe und konnten selbst aktiv werden.

In der Elektro-Werkstatt stellten sie mit viel Geschick ein Tic-Tac-Toe-Spiel durch Löten her. Bei den Metallbauern fertigten sie einen kleinen, aber funktionalen Flaschenöffner an. In der Kfz-Werkstatt war praktisches Know-how gefragt, als ein Marderschaden an dort bereitgestellten Autos repariert werden musste. Besonders beeindruckend war die Station im Bau- und Zimmereibereich: Hier vermaßen die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Keller, bauten die Schalung und errichteten anschließend in Teamwork einen Dachstuhl. Kreativität bewiesen die Teilnehmenden schließlich beim Malerhandwerk, wo sie mit verschiedenen Techniken ein individuelles Türschild gestalteten.

Der Tag des Handwerks bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren, sondern auch erste Berührungspunkte mit möglichen Ausbildungsberufen. Viele zeigten sich begeistert von den praktischen Erfahrungen und dem direkten Einblick in die handwerkliche Arbeitswelt.

Ein besonderer Dank gilt der Handwerkskammer Weiden, die mit großem Engagement diesen praxisnahen Tag ermöglicht hat. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und viele weitere spannende Entdeckungen in der Welt des Handwerks!

Katrin Dietl

Presseartikel

  • Beitrags-Kategorie:NEWS 2024/2025