Abschlussfeier an der Konrad Max Kunz Realschule Schwandorf: Ein würdiger Abschied und ein Blick in die Zukunft

In einem festlichen und würdevollen Rahmen fand am Freitag, 25. Juli 2025, die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf nach einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst statt. Nach einer intensiven Schulzeit, die geprägt war von Lernen, Freundschaften, Herausforderungen und unvergesslichen Momenten, wurden die Schülerinnen und Schüler in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet.

Die Veranstaltung wurde in der festlich geschmückten Turnhalle sowie in der Aula der Schule ausgerichtet. Die Atmosphäre war von Emotionen, Stolz und Dankbarkeit durchdrungen. Die Räumlichkeiten waren liebevoll mit Blumenarrangements und Kerzen dekoriert, welche eine warme und festliche Stimmung schufen. Dieses Ambiente unterstrich den feierlichen Charakter der Veranstaltung.

Das Event wurde mit dem Lied „Tage wie diese“ durch die Schulband eingeleitet. Anschließend eröffnete Konrektorin Frau Grabinger die Veranstaltung mit einer Willkommensrede, in der sie die Gäste der Veranstaltung begrüßte und rhetorisch geschickt die Bedeutung dieses besonderen Tages hervorhob.

Im Anschluss folgte die Rede des stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn Wopperer. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und betonte die Bedeutung von Bildung für die Zukunft der Region. Er ermutigte die jungen Menschen, ihre Talente zu nutzen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

Ein weiterer Höhepunkt war die Rede des Schulleiters Stefan Neumeier. Er sprach von den gemeinsamen Jahren, den Herausforderungen, die gemeistert wurden, und den Chancen, die vor den jungen Menschen liegen. Realschuldirektor Stefan Neumeier bezeichnete den bayerischen Realschulabschluss als Gütesiegel und Qualitätsmerkmal, welches den Absolventinnen und Absolventen viele Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Der Schulleiter ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ihre Stärken zu bewahren und ihre Schwächen zu stärken, neugierig zu bleiben sowie die Welt aktiv mitzugestalten. Hierbei hob Realschuldirektor Neumeier Werte wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortung hervor und forderte, auf Dialog, Akzeptanz und Miteinander zu setzen.

Besonders emotional wurde es, als die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b von ihren Klassenleitungen Herrn Fischer und Frau Schwarz sowie der Schulleitung von Bildern und Musik begleitet ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Tränen der Freude, herzliche Umarmungen und Glückwünsche prägten diesen Moment. Zudem erfolgte im Anschluss die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen der Konrad-Max-Kunz-Realschule.

Musikalisch wurde die Feier durch die Schulband untermalt, die mit ihren mitreißenden Klängen für eine festliche Stimmung sorgte. Die Band spielte bekannte Songs, die sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Gäste zum Mitfeiern einluden. Auch die Schülersprecher sprachen im Namen aller Absolventinnen und Absolventen. Sie bedankten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie bei den Familien für die Unterstützung während der Schulzeit. Mit einem Blick auf die vergangenen Jahre zeigten sie sich stolz auf die gemeinsam gemeisterten Herausforderungen und blickten optimistisch in die Zukunft.

Die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Rauh, schloss sich den Glückwünschen an und betonte die wichtige Rolle der Familien in diesem Abschnitt. Sie würdigte die Unterstützung und das Engagement der Eltern, die ihre Kinder stets begleitet und motiviert haben und stellte fest, dass die Absolventinnen und Absolventen in ihrer Persönlichkeit herangewachsen seien. Den Festakt abschließend intonierte die Schulband dem Anlass entsprechend das Lied „Ein Hoch auf uns“. Nach den offiziellen Programmpunkten folgten noch viele Fotos, die an diesen einzigartigen Tag erinnern werden.

Felix Wasöhrl

Presseartikel

  • Beitrags-Kategorie:NEWS 2024/2025