Abschlussfahrt der Klasse 10a nach Berlin – unvergessliche Tage in der Hauptstadt

Mit großer Vorfreude stieg die Klasse 10a am Schwandorfer Bahnhof in den Zug, begleitet von ihren Lehrkräften Frau Dimmer und Herrn Held. Schon die Zugfahrt verlief entspannt und pünktlich – ein gelungener Auftakt zu fünf ereignisreichen Tagen in Berlin, die voller Kultur, Spaß und unvergesslicher Eindrücke steckten.
Kaum angekommen, ging es vom Hotel aus auf einen geführten Stadtrundgang. Zwischen Hauptbahnhof, Brandenburger Tor und Potsdamer Platz zeigte sich die Hauptstadt von ihrer besten Seite. Geschichtsträchtige Orte und pulsierendes Großstadtleben lagen dicht beieinander. Besonders beeindruckend war der Rundgang durch das Regierungsviertel, bei dem nicht nur das Reichstagsgebäude, sondern auch der Blick auf Kanzleramt und Spreeufer für Staunen sorgte.
Am Dienstag stand der Informationsbesuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm – ein echtes Highlight. Zunächst ging es ins Paul-Löbe-Haus, wo die Klasse ein Gespräch mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder führte. Sie beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler mit großer Offenheit und gewährte spannende Einblicke in die Arbeit einer Politikerin. Danach stärkte sich die Gruppe im Besucherrestaurant, bevor es in den Plenarsaal ging: Dort konnte die Klasse eine Debatte live mitverfolgen – Politik hautnah. Zum Abschluss rundete der Besuch der Reichstagskuppel den Tag ab. Der Blick über die Dächer Berlins, während die Sonne langsam tiefer stand, war ein unvergesslicher Moment.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen: Bei der Schülerdisco im D-Light Club wurde ausgelassen gefeiert und getanzt – ein gemeinsamer Abend, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt. Ebenso boten die Museen ein abwechslungsreiches Programm: Im DDR-Museum gab es spannende Einblicke in das Leben einer vergangenen Epoche, während das Spionagemuseum mit seinem kniffligen Laserparcours für viel Action sorgte. Richtig gruselig, aber auch äußerst unterhaltsam, wurde es im Berlin Dungeon, wo Schauspieler, Kulissen und Effekte die dunklen Seiten der Berliner Geschichte lebendig machten.
Ein absoluter Höhepunkt war der Besuch im Friedrichstadt-Palast: Die Grand Show „BLINDED by DELIGHT“ zog alle in ihren Bann. Farbenprächtige Kostüme, artistische Darbietungen, spektakuläre Effekte und der größte Show-Pool Europas ließen die Klasse staunen – ein Erlebnis, das man sicher nicht so schnell vergisst.
Doch die Reise bot auch nachdenkliche Momente. Besonders eindrucksvoll war die Führung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einer ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der DDR. Authentische Berichte und die bedrückende Atmosphäre machten Geschichte auf eindringliche Weise erlebbar. Etwas leichter ging es anschließend bei Madame Tussauds zu: Die Begegnung mit täuschend echten Wachsfiguren von Stars und Persönlichkeiten sorgte für viele lustige Erinnerungsfotos.
Nach abwechslungsreichen Tagen voller Highlights und neuer Erfahrungen ging es schließlich mit dem Zug zurück nach Schwandorf. Pünktlich, zufrieden und vor allem glücklich kamen alle wieder zuhause an.
Diese Abschlussfahrt nach Berlin war eine perfekte Mischung aus Bildung, Kultur, Spaß und Gemeinschaft – ein besonderes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön gilt den Begleitlehrkräften Frau Dimmer und Herrn Held, die diese Reise zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Klasse 10a