Ein Abend voller Musik und Kreativität Musische Abende an der Konrad-Max-Kunz-Realschule

Am 2. und 3. April 2025 fanden an der Konrad-Max-Kunz-Realschule in Schwandorf die alljährlichen Musischen Abende statt – ein Höhepunkt im Schuljahr, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches und darstellerisches Können präsentierten. Unter der Gesamtleitung und Moderation von Markus Held erlebte das Publikum ein abwechslungsreiches Programm voller beeindruckender Darbietungen.
Den Auftakt machte die Instrumentalgruppe unter der Leitung von Herrn StR (RS) Markus Held mit den mitreißenden Stücken „The Final Countdown“ und „Lean on Me“ und sorgte so für einen energiegeladenen Beginn. Anschließend begeisterte der Schulchor mit einigen Liedern wie „Killing Me Softly“ und „The Emptiness Machine“ das Publikum.
Ein besonderes Highlight des Abends war der vierhändige Walzer der Brüder Andrej und Aresenij am Klavier. Mit beeindruckender Harmonie und Virtuosität faszinierten sie die Zuhörer und wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Für rhythmische Abwechslung sorgte die Percussion-Gruppe der sechsten Klassen mit ihrer dynamischen Darbietung „Groove to the Music“. Anschließend brachte die Schulband unter der Federführung von Herrn StR (RS) Martin Flierl mit Songs wie „Sex on Fire“ und „Locked Out of Heaven“ die Sporthalle zum Beben. Den ersten Teil des Programms am Mittwochabend beendete der Schulchor der Partnerschule aus Klatovy mit einer Auswahl an Liedern, die die besondere Verbindung zwischen den Schulen unterstrichen.
Nach der Pause folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends: Die Theatergruppe präsentierte ein von den Lehrkräften StRin (RS) Eva Dimmer und StRin (RS) Simone Schöll selbstgeschriebenes Stück, in dem bekannte Märchen der Gebrüder Grimm auf humorvolle Weise durcheinandergebracht und neu interpretiert wurden. Mit viel Witz und Spielfreude brachten die jungen Schauspieler das Publikum zum Lachen.
Zum krönenden Abschluss vereinten sich Schulband und Schulchor für eine gemeinsame Performance des Songs „Die With a Smile“, die das Publikum begeisterte und den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Die gelungene Mischung aus Theater, Musik, Tanz und dem interkulturellen Austausch hat die zahlreichen Gäste begeistert und gezeigt, wie viel Talent und Potenzial in unserer Schulfamilie steckt.
Ein großer Dank ergeht an dieser Stelle an alle Schülerinnen und Schüler, die uns seit Jahren in den Wahlfächern Chor, Instrumentalensemble, Schulband und Schultheater die Treue halten und uns mit großem Vertrauen und Engagement begegnen. Es ist uns jedes Jahr eine Freude, so viel Herzblut bei allen Beteiligten zu sehen. Nicht zu vergessen sind hierbei auch die fleißigen Helfer der Tontechnik, der Lichttechnik und der Foto- und Videotechnik, die unsere Künstler perfekt in Szene gesetzt haben. Ohne diese Verstärkung im Hintergrund wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Ein großer Dank gebührt auch unserem Hausmeister, Herrn Ingo Spandl, und Herrn Christoph Steinbacher von der Firma Spotbox, die uns jährlich mit Rat und Tat beim Bühnenaufbau und der Bühnentechnik zur Seite stehen. Ein herzliches Dankeschön auch an den Elternbeirat, der es versteht, unsere Gäste perfekt zu bewirten und uns auch mit finanziellen Mitteln hilft, die Probentage zur Vorbereitung durchzuführen.
Wir sind jedes Jahr sehr stolz darauf, mit so vielen Schülertalenten arbeiten zu dürfen! Vielen Dank für eure Hilfe, euren Humor, eure Gelassenheit und eure kreativen Ideen. Ihr zeigt, dass Schule eben nicht nur zum Lernen da ist.
Die Musischen Abende 2025 waren ein voller Erfolg und bleibt allen Beteiligten und Zuschauern in bester Erinnerung.
Eva Dimmer, Markus Held, Simone Schöll und Martin Flierl