Erste Hilfe leicht gemacht – Achtklässler lernen Leben retten
Ende Oktober stand für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe kein gewöhnlicher Unterricht auf dem Stundenplan: Statt Mathe, Deutsch oder Englisch drehte sich alles um das Thema Erste Hilfe. Unter der Leitung erfahrener Ausbilderinnen des Rescue-Train-Teams aus Nabburg lernten die Jugendlichen, wie man in Notfällen richtig reagiert – und dass jeder helfen kann.
Ziel des Kurses war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe zu vermitteln und Hemmungen abzubauen. In kleinen Gruppen übten sie, einen Notruf abzusetzen, Verbände anzulegen, bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage zu bringen und Herzdruckmassagen durchzuführen.
Besonders spannend fanden viele die praktischen Übungen, bei denen sie selbst aktiv werden konnten. „Ich hätte nie gedacht, dass man mit einfachen Handgriffen so viel bewirken kann“, meinte eine Schülerin aus der 8b. Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert: „Die Jugendlichen waren mit großem Eifer dabei. Es ist wichtig, dass sie früh lernen, Verantwortung zu übernehmen um im Notfall zu helfen“.
Am Ende erhielten alle Teilnehmenden eine Erste-Hilfe-Bescheinigung, die sogar für den späteren Führerschein gültig ist. Der Kurs war nicht nur lehrreich, sondern hat auch gezeigt, dass Helfen keine Altersfrage ist – und dass man schon in jungen Jahren Leben retten kann.
Verena Winderl
