„KI, Kreativität und Konecny“ – Autor trifft Realschülerinnen und -schüler in der Stadtbibliothek Schwandorf
Am Freitag, den 11. Juli 2025, erwartete die 9. Klassen der Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf ein ganz besonderes literarisches Erlebnis: Der Autor Jaromir Konecny war zu Gast in der Stadtbibliothek Schwandorf und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine unterhaltsame wie nachdenkliche Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz – mit Humor, Tiefgang und persönlichem Bezug.
Gleich zu Beginn stellte sich der gebürtige Tscheche, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, auf seine ganz eigene Art vor: Selbstironisch, lebendig und mit einem charmanten Augenzwinkern schilderte er Stationen seines Lebens – vom Naturwissenschaftler zum mehrfach preisgekrönten Poetry Slammer und Autor zahlreicher Bücher für Jugendliche und Erwachsene.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand Konecnys aktuelles Buch: „KI – ist das intelligent oder kann das weg?“. In seinem Vortrag spannte er den Bogen von den Anfängen der KI über aktuelle Entwicklungen bis hin zu ethischen Fragen, die sich im digitalen Zeitalter stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft? Was bedeutet das für Bildung, Berufswelt und zwischenmenschliche Beziehungen? Und wie viel Mensch steckt eigentlich noch im „Maschine-Mensch-Verhältnis“?
Mit anschaulichen Beispielen, persönlichen Anekdoten und einem feinen Gespür für sein junges Publikum gelang es dem Autor, komplexe Themen verständlich und zugleich humorvoll zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu, lachten – und stellten im Anschluss zahlreiche Fragen, die von gesellschaftlichen Auswirkungen bis hin zu praktischen Anwendungen von KI reichten.
Ein besonderes Highlight: Wer mochte, konnte das Buch direkt vor Ort erwerben und sich von Jaromir Konecny persönlich ein Exemplar signieren lassen – inklusive kurzer Widmung und einem freundlichen Gespräch.
Die Lesung war nicht nur ein Ausflug in die Welt der Literatur, sondern auch ein eindrucksvoller Impuls, sich kritisch mit den Chancen und Risiken der digitalen Zukunft auseinanderzusetzen. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Präßler von der Stadtbibliothek Schwandorf für die Organisation dieser bereichernden Veranstaltung – und natürlich Jaromir Konecny für seine Zeit, seine Offenheit und seinen inspirierenden Vortrag.
Sandra Schmidt-Kuhlmann