Robotik begeistert an der Konrad-Max-Kunz-Realschule – Spitzenplätze bei Meisterschaft!

Als zertifizierte MINT-Netzwerkschule legt die Konrad-Max-Kunz-Realschule in Schwandorf besonderen Wert auf die Förderung der sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein Paradebeispiel für diesen Anspruch ist das Wahlfach Robotik, das von Frau Pindl und Herrn Tropper für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 angeboten wird.

Im Zentrum des Unterrichts stehen die Lego-Mindstorms-Roboter, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gebaut und programmiert werden. Dabei lernen sie nicht nur technische Grundlagen, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsstrategien und kreatives Denken. Die Begeisterung ist spürbar – und sie trägt Früchte.

Ein besonderes Highlight war in diesem Schuljahr die Teilnahme an der Robotik-Meisterschaft der Oberpfalz. In einem spannenden Wettbewerb unter dem Motto „Powerbauer“ mussten die Teams knifflige Aufgaben meistern – etwa das Einholen einer Silokugel, das Wenden von Strohballen, das Bewässern von Feldern oder sogar das Fällen von Bäumen.

Die Erfolge unserer Schule können sich sehen lassen: In der Fortgeschrittenen-Kategorie belegten unsere Teams den 1. Platz (Max Nosov 9a, Murad Ahadzade 9b, Justin-Nico Böttcher 7c) und den 3. Platz (Ahmad Ebish 9a, Nicolas Böhm 9a, Mihajlo Nikolicic) – ein großartiger Beweis für das hohe Niveau und die Motivation der Schülerinnen und Schüler. Auch unsere Einsteigergruppe zeigte eine starke Leistung und erreichte den 10. Platz (Charbel Hasni 7a, Thomas Zilker 7a, Andreas Lang 7c) von insgesamt 20 Anfänger-Teams.

Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie sinnvoll und zukunftsorientiert die Förderung im MINT-Bereich ist. Die Konrad-Max-Kunz-Realschule ist stolz auf ihre jungen Robotik-Talenteund freut sich schon auf kommende Projekte und Wettbewerbe! Am 9. Juli vertrat das Gewinner-Team im Bayernfinale in Amberg die Konrad-Max-Kunz-Realschule.

Bettina Pindl

Presseartikel

  • Beitrags-Kategorie:NEWS 2024/2025