Betriebserkundung bei der Firma Benteler in Schwandorf
Zwei Schulstunden tauchten die 9. Jahrgangsstufen ein in die Welt der Berufsinformation und begaben sich auf intensive Recherche zu verschiedenen Berufen oder auch zum Thema Bewerbung. ...
Zwei Schulstunden tauchten die 9. Jahrgangsstufen ein in die Welt der Berufsinformation und begaben sich auf intensive Recherche zu verschiedenen Berufen oder auch zum Thema Bewerbung. ...
Die Klassen 8a und 8b besuchten im Zeitraum vom 04.03.24 bis 06.03.24 das Bildungshaus des Klosters Ensdorf. Dort angekommen nahmen wir an klassengetrennten Kursen teil, die auf Themen wie ,,Sehnsucht" und ...
Voll bepackt mit Informationen und praktischen Erfahrungen beendeten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe den Schultag am 11.03.2024. 15 Firmen stellten einen Vormittag ...
Zwei Schulstunden tauchten die 9. Jahrgangsstufen ein in die Welt der Berufsinformation und begaben sich auf intensive Recherche zu verschiedenen Berufen oder auch zum Thema Bewerbung. ...
Beim Bäcker, im Restaurant oder beim Online-Shopping – wir bezahlen in der heutigen Zeit immer häufiger mit mobilen Medien. Die Thematik des Onlinebankings taucht in der 9. Jahrgangsstufe ...
Die diesjährigen Probentage der Schulensembles in der idyllischen Jugendherberge Trausnitz waren ein voller Erfolg und trugen maßgeblich zur Vorbereitung der Musischen Abende im April bei. Unter Beteiligung des Schulchores, der Theatergruppe, der Schulband und des Schulorchesters ...
„Wer von Ihnen hatte heute schon mit dem Landkreis zu tun?“, wollte Landrat Thomas Ebeling zu Beginn seines Vortrags von den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 der Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf ...
Am 27.02.2024 begab sich die 10. Jahrgangsstufe der Konrad-Max-Kunz Realschule auf eine bedeutsame Reise in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Die Fahrt hatte ...
Der Weimarer Kultur-Express macht Halt an der KMK - Impressionen des Theaters ...
Am Dienstag, den 23.01.2024, haben die Freizeittutoren einen wundervollen Spielenachmittag mit den Schüler*innen aus der fünften Jahrgangsstufe verbracht. Die Spiele haben die Tutoren und die teilnehmenden Kinder fleißig mitgebracht ...